Weiß jemand eine Möglichkeit, rein über Spracheingabe Mails zu verschicken, im Netz zu surfen etc und das ganze mit Sprachausgabe zu verfolgen? Die suchende Person ist blind und hat Parkinson, kann also kein Smartphone und keine Tastatur bedienen. #Followerpower
@DasNest ich würde mich dazu an die nächste Behindertenberatungsstelle wenden. Oder an den nächsten Blindenverband in der Nähe. Es gibt so etwas und oft wird das auch bezuschusst.
@weitesland Tja, ich selbst arbeite ja beim Blinden- und Sehbehindertenbund in Hessen, bin aber leider noch auf nichts gestoßen. Die meisten blinden Menschen nutzen zwar Sprachein- und -ausgabe, aber niemals ausschließlich. Wischen und klicken und schreiben sind leider in irgendeiner Form so gut wie überall dabei... Aber danke für den Tipp!
@DasNest
@hartgenconsult hat die Software J_Say entwickelt, die in Deutschland soviel ich weiß von Technik für alle https://www.technik-fuer-alle.de/ vertrieben wird. Damit sollte das möglich sein. https://www.hartgen.org/j-say
@Clio09 Vielen lieben Dank!
@Clio09 @DasNest @hartgenconsult Apple unterstützt das, weiß allerdings nicht, ob das genügt: https://www.apple.com/de/accessibility/vision/
ich würde die Frage evtl. um relevante Häschdägs ergänzen... um Menschen zu erreichen, die persönliche Erfahrung mit dieser Situation oder Technik haben. Vielleicht "blind", "screenreader", "Sprachausgabe" und "Spracheingabe".
Das lässt sich ja machen, indem Du den Post bearbeitest.
Ich wünsche Dir viel Erfolg bei der Suche nach einer geeigneten Lösung.
@fritzoids Vielen Dank für den Tipp. :-)
@DasNest
Mit dem Szenario habe ich keine Erfahrung aber ein Blick auf Automatisierungs-Apps wie Macrodroid könnte sich lohnen. Das braucht etwas Einarbeitung und muss erstmal "programmiert" werden, aber das Potential ist sehr groß. Vielleicht gibt es dort auch schon Vorlagen von der community..
@mahibi Puh, von so was habe ich überhaupt keine Ahnung, aber vielleicht der, der mit der Suchanfrage auf mich zukam. Danke jedenfalls!
@DasNest Vielleicht kann @tschapajew helfen?
@revengeday @tschapajew Wer ist das? Danke auf jeden Fall schon mal für den Tipp!
@revengeday @tschapajew Ah, danke, jetzt weiß ich, wer das ist. <lach>
@DasNest Die Sprachsteuerung des iPhone in Verbindung mit VoiceOver, welches sich auch mittlerweile per Spracheingabe komplett bedienen lässt. Entsprechende Schulungen könnten wir anbieten.
@tschapajew Wer ist "wir"? Klingt spannend. Bisher hab ich allerdings oft gehört, dass das mit der Spracheingabe nicht so sehr gut läuft. Aber ich lasse mich da gern eines besseren belehren. :-) Danke jedenfalls. Schreib doch per DM oder so mal mehr über das Angebot und was mein Ratsuchender tun müsste, um es in Anspruch zu nehmen.
@DasNest Richard Emling. Firma 2of1 an der Saarschleife.
@DasNest das mit "kein Smartphone" ist vermutlich der schwierige Punkt, nachdem nach allem was ich bislang gelesen habe, iPhones vermutlich die Geräte mit der besten Blind-Steuerung sind.
Aber vermutlich ist Parkinson hier in mehr als einer Form ein zusätzlicher Problemfaktor.
@mxk Davon gehe ich auch aus.
@DasNest@masto.ai
Der Vater eines Freundes hat ein iPhone, das solche Funktionen von Haus aus unterstützt. Bei der anfragenden Person Android oder, Gott behüte, Windows Phone?
@messieass Danke. Meines Wissens funktioniert es aber wohl nicht vollkommen ohne Gesten und so was, und die Spracheingabe ist ein bisschen erfinderisch. Aber vielleicht bin ich da auch nicht richtig auf dem Laufenden. Trotzdem: Vielen Dank für DeineAntwort!