Tschüss, USA: Europäische Alternativen
@ct_3003_channel@makertube.net Kleine Verbesserung zum Fediverse und euren Anmerkungen zu Mastodon und Pixelfed.
Beide sind kein Netzwerk sondern nur Teil des Netzwerkes Fediverse, egal was sie als Eigenbeschreibung immer raushauen.
An eurer stelle würde ich das Fediverse mal in seiner ganzen Fülleabhandeln und nein, es müssen nicht alle über 150 möglichen Dienste erklärt werden.
Schön wäre aber noch, das ihr euch bei text nicht nur auf mastodon beschränkt, sondern auch da mal in die Tiefe geht und beschreibt, was die anderen Dienste besser machen oder mehr können (und nein, es sind nicht nur mehr Zeichen).
Bei den Messengern habe ich #Matrix noch vergessen, das sowohl in Frankreich auf Staatswesen eingesetzt wird und auch in Deutschland bei einer Hilfsorganisation?
Für den ersten überblick aber ein gutes Video von euch, das Perspektiven eröffnet
@crossgolf_rebel Ich muss mich damit auch mal noch mehr auseinander setzen. Hab jetzt schon wieder glaub über 2 Jahre diesen Mastodon Account, aber kaum genutzt und auch kaum mir das Fediverse weiter angeguckt. MakerTube war komplett neu für mich. Aber ich hab aus diversen eigenen Gründen immer mehr die Nase voll von BigTech, von daher ist inzwischen eine gewisse Motivation vorhanden.
@Balmung@masto.ai MakerTube ist ja nur einer von ganz vielen #Peertube Instanzen im Fediverse.
Ja, man muss erst den willen haben, der Dopaminsucht der Konzern Dienste zu entkommen.
Das Ankommen hier ist gar nicht so schwer. Beinhaltet auch nur zwei "Regeln"
- sei aktive, dann ist es das Fediverse auch zu dir.
- sei kein Arschloch
Das war es eigentlich auch schon.
Ich würde meine Timeline und die Menschen die ich hier kennengelernt habe, nie gegen die alte auf Twitter eintauschen.
Hier habe ich echte Anteilnahme/Hilfe erlebt und vieles andere mehr. Auf der anderen nur Oberflächliches
@crossgolf_rebel Mag auch an der noch kleinen Plattform liegen. Meine Erfahrung ist leider die, dass je größer etwas wird desto mehr Deppen zieht es leider an und irgendwann übernehmen die dann, weil der Rest sich zu wenig gegen deren Übernahme wehrt.
Twitter funktioniert für mich eigentlich recht gut, ich ignoriere die KI Timeline komplett. Aber man merkt, dass immer mehr dort abhauen, oft leider nicht zu Mastodon sondern zur nächsten US Plattform. Nichts gelernt.
@Balmung@masto.ai wir hier wehren uns schon erfolgreich über jahre gegen die Übernahme durch Deppen, auch wenn sie hier sind.
Noch überwiegt der Anteil, die sich um ihre Instanz sorgen und das kann gern so weiter gehen
@crossgolf_rebel Das ist schön zu hören. Einer der Vorteile von einzelnen Instanzen. Allerdings sind die es oft auch, die neue Nutzer bei der Anmeldung abschrecken, weil erst mal die passende Instanz finden.
@Balmung@masto.ai sehe ich nicht so.
Jeder sucht sich Verträge aus, Autos, Urlaube, Handys, usw.
Da ist eine Instanz aussuchen das aller kleinste Problem.
Zudem noch eins, das man mit Umzug verbessern kann
@crossgolf_rebel Naja, ich hab nicht den richtigen gefunden, daher bin ich erst mal bei masto.ai gelandet, nachdem ich das Umzugs Feature entdeckt hatte. Ich glaub sonst hätte ich die spontane Anmeldung erst mal sein lassen. Man ist es halt gewohnt sich nahezu überall schnell anmelden zu können.
@Balmung@masto.ai
also komm, das anmelden ging doch nun wirklich schnell
Wir sind nur durch die Konzerndienste anders konditioniert worden.
Und, was man auch bedenken muss, das man mit dem Fediverse einen komplett anderen Kosmos betritt, da ist die Auswahl einer Software und dann der Instanz, durchaus ein Kriterium, das es zu bedenken gilt
@crossgolf_rebel Die Server sind ja nach Interessen aufgebaut und da fängt das Problem schon an: zu viele Interessen damit eine Instanz alle abdecken könnte. Und ich bin halt auch kein Fan von Instanz Hopping.
Ja, der Mensch mag halt Bequemlichkeit. Alles so einfach wie möglich.
Ich muss mich jetzt erst mal schlau machen. Hab mir mal Whalebird installiert, weiß noch nicht was ich davon halten soll.
@Balmung@masto.ai wenn man sich vor Augen führt, das kein Mensch Monothematisch ist, dann erkennt man recht schnell, wie Unsinnig Themeninstanzen eigentlich sind, es sei denn man macht das Berufswegen oder so.
Und selbst Themeninstanzen unterhalten sich auch über alles andere
Und das Thema Bequemlichkeit, wird damit auch aufgebrochen. Man hiunterfragt sein eigenes Handeln wieder und handelt aktiver, weil man sich dazu entschjieden hat.
Etwas was zu Fediverse DNA dazugehört. Selbstbestimmtes Handeln und nichts, was erwartet wird
@crossgolf_rebel Ja, stimmt natürlich. Ich gehöre halt auch zu jenen, die sich leicht überfordert fühlen können, wenn sie unerwartet plötzlich vor einer riesigen Liste mit Instanzen sitzen.
Ja, das ist schon etwas Gutes. Jetzt muss ich im Fediverse erst mal aktiver werden. Vielleicht hat einen im Netz in der Tat über die Jahre abgestumpft. Überall wird halt alles für die Allgemeinheit erleichtert, was nicht immer gut ist.
@crossgolf_rebel @Balmung Themeninstanzen gehören beim Fediverse dazu, aber sollte nicht das einzige sein. Nutze hauptsächlich Lemmy und da gibts verschiedenste Arten von Instanzen: bestimmte Spezialinteressen (programming.dev, pawb.social, ani.social), politischen Ausrichtungen (Lemmygrad.ml, hexbear), Sprachen/Länder (Lemmy.ca, Feddits UK/DE/NL) und die die überall gebannt werden (Lemmy NSFW). Peertube hat afaik Probleme mit höheren Hostingkosten, was das veschlimmert.