Wo die Autorität konservativ und im deutschen ebenso aber soft-autoritären Ausland ihr kleines Vermögen baut, steht türkisch #Ditib klischeehaft neben dem Aldi. "'Die Ditib ist weiterhin ganz klar eine Ableger-Organisation des türkischen Staates. Sie unterliegt der türkischen Religionsbehörde Diyanet. Die wiederum ist direkt an den Staatspräsidenten #Erdogan angeschlossen, ist ein sehr
zentrales Organ zur Verbreitung der AKP-Politik in die breiten Massen. Und dazu gehört auch, dass die Diyanet ganz klar auch die antisemitische Politik dieser AKP-Regierung immer wieder verbreitet, auch über die Freitagsgebete zum Beispiel, aber auch über andere Wege.'" (https://www.deutschlandfunk.de/fuenf-jahre-nach-dem-spionageskandal-stillstand-oder-100.html) Ohne Religionskritik, in der die Funktion der Religion untersucht wird, kann die Stoßrichtung des Islam türkischer Prägung kaum eingeschätzt werden. Auch die jüdische
Religion füttert institutionell ihre Fundamentalisten, Christen schicken sich nicht nur an, die Welt zu beglücken. Die Ordnungsmacht der Kirchen, Verwalter der Religion, und der gesellschaftliche Irrationalitätsdrive des Religiösen sind nicht das Problem der Gläubigen, die Wissen von Glauben nicht unterscheiden wollen, sie sind das Problem der Atheistinnen, die jedweden Gott nicht leugnen, sondern ablehnen.
Das Foto, schwarzweiß, zeigt die Ditib-Moschee am Mattenberg in Kassel im Gegenlicht, davor ein Aldi-Supermarkt.