masto.ai is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
A general Mastodon server for all languages.

Administered by:

Server stats:

2.1K
active users

#kultur

66 posts49 participants7 posts today

Das neue Buch von Ulla Fichtner PLATON LIKED THIS verbindet Philosophie und SocialMedia mit einem Augenzwinkern. Es fragt: Was bedeutet Freundschaft in Zeiten von Likes und Algorithmen? Kann eine Online-Freundschaft genauso tief sein wie im echten Leben? Leben wir in einer digitalen Version von Platons Höhle? Ein intelligenter, unterhaltsamer Blick auf die digitale Welt – für Philosophie- und Social Media-Fans gleichermaßen. #literatur #socialmedia #altbot #kultur #kaarst ullafichtner.de/philosophie-im

Die neue Ausstellung "ATME!" der Kaarster Künstler thematisiert das Atmen als zentrales Lebenselement. 12 Künstler:innen präsentieren ihre Werke, die den Atem in verschiedenen Facetten darstellen: von Heilung bis zum Kampf ums Überleben. Die Ausstellung eröffnet am 09.05 mit einer Vernissage, bei der Dan Zemlicka eine Komposition für das Cello vorstellt, die das Unsichtbare des Atmens in Klang fassen soll. #kultur #kaarst #kunst #ausstellung #altbot #unplugtrump #galerie kulturforum-kaarst.de/news/ATM

/// "Serendipity featuring Sudan // Timm Sureau – Teil 2" ///
ist nun online und freut sich auf Hörer*innen:

>>> radiyan.uber.space/serendipity

Im zweiten Teil der Serie über den Sudan sitzen wir nun bei Timm Sureau @pascal zu Hause und unterhalten uns über Timms Erfahrungen, die er bei seinen Forschungsreisen sammeln konnte.

Zu Beginn unseres Gespräches liegt der Fokus auf kulturellen und sozialen Eigenheiten, insbesondere dem Umgang mit dem Fehlen einer Kranken- bzw. Sozialversicherung, sowie einem sehr speziellen System der kollektiven Geldverteilung.

Später reden wir über den Versuch den „Arabischen Frühling“ auch im Sudan einzuleiten und die drastischen Reaktionen des Regimes unter der Führung des Langzeitdiktators al-Baschir.

Darüber hinaus lernen wir eine Menge über den Arbeitsalltag eines Sozialanthropologen und wie ein Fahrrad zu einem entscheidenden Werkzeug bei der Feldforschung werden kann.

Und schließlich landen wir mit Timm im Südsudan, wo es 2010/11 eine große Euphorie und Aufbruchstimmung, sowie eine beispiellose Offenheit wegen des bevorstehenden Referendums zur Unabhängigkeit gab.

Dieser Teil wurde zuerst - am 23. März 2025 - auf @RadioCORAX ausgestrahlt .

[Reise-Tipp] Von Kunst bis Geschichte: Wir geben einen Überblick über die schönsten Sehenswürdigkeiten und Museen in Dublin und empfehlen Kultur-Highligts rund um irischen Whiskey und Guinness: musermeku.org/museen-dublin/

musermeku · Kultur-Tipps und Museen in Dublin | musermekuVon Kunst bis Geschichte: Wir geben einen Überblick über die interessantesten Sehenswürdigkeiten und Museen in Dublin.
Es ist ein schlechter Zeitpunkt, um jemand zu sein, der seinen Lebensunterhalt mit dem Lesen von Geschichtsbüchern verdient. Es ist ein schlechter Zeitpunkt, um ein Auge für Mustererkennung zu haben. Es ist ein schlechter Zeitpunkt, um sich daran zu erinnern, dass die erste große, berühmte Bücherverbrennung der Nazis am 6. Mai 1933 begann, als der Deutsche Studentenbund zum Institut für Sexualwissenschaft in Berlin marschierte, dem vielleicht ersten trans-inklusiven Forschungsinstitut der Welt. Begleitet von einer Blaskapelle verwüsteten und plünderten die Faschisten den Ort. Vier Tage später kehrten die Nazis zurück und verbrannten zwölf- oder fünfundzwanzigtausend Bücher aus der Forschungsbibliothek.

Es ist ein schlechter Zeitpunkt, um sich daran zu erinnern, dass der Faschismus schon immer anti-intellektuell und anti-queer war.

Es ist aber auch ein besonders schlechter Zeitpunkt, um fälschlicherweise zu glauben, dass sich die Geschichte wiederholt. Das tut sie nicht. Bestimmte Muster und Themen und Schlusswendungen und Refrains tauchen immer wieder auf, aber der Gesang der Geschichte klingt aus jedem Mund anders. Was einmal geschehen ist, muss nicht wieder geschehen.

Tatsächlich ist nichts vorherbestimmt, niemals.

Wahrsagerei ist die Praxis, Omen in Eingeweiden zu lesen, und meine Freundin Laurie hat mir einmal erzählt, dass Anthropologen glauben, dass der Grund, warum diese Praxis (oder vergleichbare Wahrsagereien) so lange in so vielen Kulturen angewendet wurde, darin besteht, dass es manchmal effektiver ist, nach zufälligen Informationen zu handeln, als nach Intuition oder Studium. Das Beispiel, das ich hörte (und nicht weiter untersuchte ... ich könnte einen Mythos wiederholen), war, dass die Menschen in Skandinavien, die ihre Rentierjagden planten, besser abschnitten, wenn sie sich allein auf den Zufall verließen, als wenn sie versuchten, die chaotischen Bewegungen ihrer Beute vorherzusehen.

(...)

Weiter in meiner Übersetzung des Beitrages von @margaret vom 26. März 2025: Geschichte überdenken. Oder: Parallelen sind nur Parallelen #Antifaschismus #Kultur #Geschichte #Bücherverbrennungen #Trump #Russland #USA #Spanien #Chile #Diktatoren #Anarchismus

Bonn - Ort für alle, DIE Konferenz

LVR Landesmuseum, Freitag, 9. Mai um 09:30 MESZ

Das Netzwerk Bonn - Ort für alle und die Behinderten-Gemeinschaft Bonn laden am 09. Mai alle Interessierten ins LVR-Landesmuseum in Bonn ein.

Bonn soll ein Ort sein, an dem sich alle Menschen willkommen fühlen. Egal, welche Merkmale und Fähigkeiten jemand hat. Es ist wichtig, dass wir uns gemeinsam für Inklusion und Teilhabe in Bonn starkmachen. Deswegen lädt das Netzwerk Bonn - Ort für alle und die Behinderten-Gemeinschaft Bonn an diesem Tag ein, um interessante Menschen und Projekte kennenzulernen. Zum Beispiel: aus Vereinen, aus der Stadt Bonn, aus Politik, Kultur und Firmen der Bonner:innen.

Weitere Informationen, zum Ablauf, Anfahrt und Barrierefreiheit: https://www.google.com/url?sa=t&source=web&rct=j&opi=89978449&url=https://bgbonn.org/wp-content/uploads/2025/04/Bonn-Ort_fuer_alle-DIE_Konferenz.pdf&ved=2ahUKEwji0MTjx9mMAxWv3gIHHZhIBuIQFnoECBYQAQ&usg=AOvVaw2CjyqphGlk7rbt1X5esES6

Zur kostenlosen Anmeldung: https://www.bonn.de/anmeldung-konferenz

bonn.jetzt/event/bonn-ort-fur-

#bonn#kultur#meetup

Neue Serie: Unterschätzte Instrumente. Die Triangel.

In unserem schönen Haus, mit seiner 22-jährigen Geschichte, die es mit uns erlebt hat, gibt es an jeder Ecke etwas zu entdecken. Es ist ein großer Schatzfundus für Musik, Kunst und Rock 'n'Roll. Wir versuchen es, wie ihr wisst, zu erhalten. Es würden wichtige Dinge verloren gehen, z. B. unsere Triangelsammlung. Ein guter Freund von uns, der als Tischler bei der städtischen Oper arbeitet, hat uns aus Familienbesitz alte Schlagwerke und Perkussionsinstrumente überlassen. Wir sind halt kein Museum, also benutzen wir es, einige der Dinge habt ihr auf meinen Platten gehört.

Nun tauchte unsere längst vergessene Triangelsammlung auf. Wer mal ein Sinfonieorchester gesehen hat, weiß, dass es durchaus ein wichtiges Instrument ist und nicht nur im Kindergarten gespielt wird. Das hier sind gestimmte Triangeln für den professionellen Einsatz. Also, wer bis jetzt kein Instrument gelernt hat, es gibt Hoffnung.

word.undead-network.de/2025/04
#instrumente #kultur #kunst #music #triangel #undead